Abfluss verstopft im Raum St. Gallen – wenn der Profi kommt, werden Wasserschäden vermieden

Spätestens dann, wenn es in einem Abflusssystem gluckert, ist Handlungsbedarf vonnöten. Das Abwasser sucht sich demzufolge neue Wege und gibt dies lautmalerisch der Umgebung preis. Wenn ein Abfluss in St. Gallen verstopft ist, sind die Profis der Max Müller AG genau die richtigen Ansprechpartner, um diese Verstopfung zu beheben. wieder zu lösen.

Laut den Versicherern findet in der Schweiz alle sechs bis acht Minuten ein Wasserschaden statt. Defekte Heizungsanlagen, Trinkwasserleitungen, Wärmerückgewinnungsanlagen sowie Abwassersysteme können somit schnell zu einer kleinen grossen Katastrophe werden. Um dies zu verhindern, sollte die Anlagentechnik stets gewartet, untersucht und falls notwendig überholt werden. Wenn der Abfluss Ihres Hauses in St. Gallen erst einmal verstopft ist, wird es bereits zu spät sein.

Insbesondere Privathaushalte, die aufgrund ihrer getätigten Investitionen solcherlei Kosten vermeiden möchten, sollten ihren Privatbesitz stets einer Vorsorgekontrolle unterziehen. Selbst wenn kein Reinigungsbedarf besteht und der Abfluss Ihres Hauses in St. Gallen nicht verstopft ist, wird es billiger Schadensvorsorge zu betreiben, als schlussendlich den Schaden zu bezahlen.

Kontaktieren Sie uns

slider-entsorgung-new-4

Vorsorge hilft, damit kein Abfluss in St. Gallen verstopft ist

Es ist keineswegs eine jährliche Spülung der Grundleitung vonnöten, um aktiv Schadensvorsorge zu betreiben. Damit der Abfluss Ihres Hauses in St. Gallen nicht verstopft wird, empfehlen wir von der Max Müller AG, die Grundleitung alle drei Jahre zu spülen. Ein Bodenablauf wird hingegen nur alle vier bis fünf Jahre gereinigt, der Waschküchenabfluss alle zwei bis vier Jahre und etwaige Fallstränge nur alle zehn bis zwölf Jahre durchbohrt.

Es ist somit offensichtlich, dass insbesondere die horizontale Installation von Abwasserrohrleitungen den Bedarf einer Rohrreinigung oder Spülung intensiviert. Damit wird jedoch nicht nur private, öffentliche oder gewerbliche Schadensvorsorge betrieben, sondern ebenfalls die Infrastruktur der Abwasserbeseitigung selbst aufrechterhalten. Diese richtet sich an alle kantonalen Normen und Pflichten, welche ebenfalls angewandt werden, wenn der Abfluss Ihres Hauses in St. Gallen verstopft ist.

Unter Berücksichtigung derzeitiger Umweltbelange ist dies auch dringend notwendig. Neben Mischsystemen, welche das Haus-, Industrie- und Niederschlagswasser gemeinsam nutzen, etablieren sich auch immer mehr Trennkanalisationen, Sonderverfahren und ähnliche Anlagentechnik. Dies alles berücksichtigt die Firma Max Müller AG, wenn Ihr Abfluss in St. Gallen verstopft ist.

Die Geschichte der Firma Max Müller AG und ihr derzeitiger Leitfaden

Die landschaftliche Attraktivität unserer wunderschönen Schweiz benötigt einen umfangreichen Arten- und Umweltschutz, an dem sich die Firma Max Müller AG täglich sehr gerne beteiligt. Unser Leitbild lautet demzufolge: Aktiv Qualitäts- und Umweltpolitik zu betreiben. Dies gilt bei der Beseitigung eines verstopften Abflusses in St. Gallen ebenso wie für jede andere Arbeit.

Abseits der Kanalreinigungs- und Instandsetzungsarbeiten hat sich die Firma Max Müller AG seit ihrer Gründung als regionales Fuhr- und Transportunternehmen etabliert und hat ihre Geschäftsbestrebungen stets ausgeweitet. Mit einem betriebsinternen Entsorgungs- und Recyclingcenter wird aktiv Umweltpolitik betrieben.

Ob Baustellenschutt oder die Beseitigung eines verstopften Abflusses in St. Gallen, die Firma Max Müller AG und seine Mitarbeiter/innen finden für jedes bauseitige und transporttechnische Problem die richtige Lösung. Kontaktieren Sie uns gerne werktags. Wir würden uns über Ihren Anruf sehr freuen.

weitere interessante Links zum Thema: